Chandro - Magie: Zauberladen, Zauberschule, Zaubershows in Dresden und Umgebung

Zauber AG

Der Einstieg für interessierte Kinder

In der Zauberschule wird die Zauberei geübt
Alles vom Kartentrick bis zum Münzverschwinden
Hier lernt man alles was man wissen muss
Feiern Sie den nächsten Kindergeburtstag im
Zauberladen

Allgemeines

Die Zauber AG ist für Kinder von 8 bis 13 Jahre, die zaubern lernen möchten gedacht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es werden einfache Kunststücke vermittelt, die  wenig Fingerfertigkeit erfordern und bei denen sich ein schneller Anfangserfolg einstellt. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Erlernen der Präsentation von Zauberkunststücken und der Zauberregeln. Bei der Präsentation wird auf die saubere tricktechnische Ausführung der Kunststücke, die inhaltliche Gestaltung des Textes sowie auf die Rhetorik geachtet. Die Zauberregeln beinhalten grundlegende theoretische Zusammenhänge der Präsentation und der Täuschung. Darüber hinaus werden Hinweise gegeben, wie man sich ein kleines Zauberprogramm selbst zusammenstellen kann.
Das Üben und Zaubern stehen im Mittelpunkt der Kurse. Theorie wird immer anhand von praktischen Beispielen behandelt.
Kunststücke die bereits im Besitz der Kinder sind, können mitgebracht und in der Zauberschule geübt werden.
Wenn die Teilnehmer das Erlernte zu Hause weiter festigen, stellen sich schnell Fortschritte ein. Am Ende des Kurses erfolgt eine Abschlusszaubershow der Zauberschüler, zu der Eltern, Freunde und Bekannte eingeladen werden können. Zu dieser Zaubershow werden gleichzeitig die Schüler für den nächsten Schnupperkurs mit eingeladen, um sich mit der Zauberschule, dem Zauberlehrer und den Zauberschülern bekannt zu machen.
Für Kunststücke, die perfekt vorgeführt werden, erfolgt ein Eintrag in den Zauberpass. Wer am Ende ein kleines Zauberprogramm gut vorführen kann, erhält ein Zertifikat der Zauberschule.
Das Lernen in der Gruppe macht viel Spaß und fördert das Entstehen von Zauberfreundschaften zum gemeinsamen Üben zu Hause.
Besonders begabte Zauberer können Auftrittsmöglichkeiten im kleineren Rahmen erhalten. Zur Vorbereitung auf solche Auftritte bekommen sie einen Zauberworkshop gratis.

Kunststücke

Die nachfolgend aufgezählten Kunststücke stellen eine beispielhafte Auswahl dar.

  • Münzverschwinden an den Fingerspitzen
  • Sechs Münzentrick
  • Münzverschwinden am Ärmel
  • Münzverschwinden aus dem Tuch
  • Schafe und Diebe
  • Karten tippen
  • Karten fühlen
  • Die nächste Karte
  • Regen, Liral, Nabob, Togit
  • HaKaMü
  • Möbiusringe

Kursleiter

Der Kurs wird von Chandro geleitet, Vertretung gegebenenfalls Sylvia.

Ort und Zeit

Zauberscheune

Nach vorheriger Anmeldung können die Teinehmer sofort in den laufenden Kurs einsteigen. Kurstage sind Mittwoch und Donnerstag.                


Dauer und Preise

Eine Unterrichtseinheit dauert 90 Minuten. Um das Zaubern zu erlernen ist die regelmäßige Teilnahme an den Workshops Voraussetzung. Deshalb ist eine Unterbrechung der aufeinanderfolgenden Workshops grundsätzlich nicht möglich. Verbrauchsmaterialien sind im Preis inbegriffen. Es müssen keine zusätzlichen Requisiten gekauft werden. Ein Kartenspiel, Gummiringe, Papier, Leim, sowie sechs kleinere Münzen oder Spielsteine sind für das Üben zu Hause hilfreich, werden zu den jeweiligen Workshops zum Üben in der Zauberschule jedoch bereit gestellt.

Schnupperkurs: 20,00 € zuüglich 19% MwSt.

  • Beginnt mit der Begrüßung der neuen Zauberschüler bei der Zaubershow für Zauberschüler
  • Berechtigt zur Teilnahme an einem Workshop


Teilnehmer Karte für 10 Workshops 100,00 € zuzüglich 19% MwSt.

  • Berechtigt zur Teilnahme an zehn aufeinanderfolgenden Workshops und zur Teilnahme an der Zaubershow für Zauberschüler. Wer terminlich verhindert ist, darf ausnahmsweise zwei Kurse bei einem anderen Kurs nachholen.
  • Die Teilnehmer erhalten auf Wunsch einen Zauberpass in dem die Lernfortschritte dokumentiert werden.
  • Die Erteilung eines Zertifikates bei Eignung ist möglich


Willkommensbrief für Zauberschüler (klick)

Elternbrief (klick)